• Für die Mostkrautfleckerln den Krautkopf halbieren, den Strunk entfernen, die Blätter lösen, waschen und in ca. 2 cm breite Rauten schneiden.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- • Für die Sauerkraut-Wurst-Tarte Mehl, Germ, Milch, Butter, Eier und Gewürze mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten und diesen zugedeckt an einem warmen Ort
- Für die eingebrannte Sauerkrautsuppe die Zwiebel fein schneiden, das Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel dazugeben, einmal umrühren, den Kristallzucker darüberstreuen und hell a
- • Für das scharfe Winterpfandl die Erdäpfel schälen und in sehr dünne Scheiben hobeln, die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und feinwürfelig schneiden.
- Für den Topinambur-Linsen-Eintopf die Linsen über Nacht in Wasser einweichen.
- • Für den winterlichen Gemüsewok das Wurzelgemüse waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden, die Kohlsprossen putzen und in kochendem Salzwasser ca.
- • Für den bäuerlichen Eintopf die Zwiebel schälen und fein hacken, das Wurzelwerk putzen bzw. schälen und würfelig schneiden.
- • Für das Wildschweinragout das Wildschweinfleisch in etwa 3 cm große Würfel schneiden, das Suppengrün waschen, putzen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
- • Für die Rübensuppe in einem Topf ohne Zugabe von Fett den Koriander und den Kümmel kurz rösten, bis die Gewürze zu duften beginnen, anschließend auf einen Teller geben.
- Für die steirischen Chinakohlrouladen die Gemüsesuppe in einem Topf zum Kochen bringen, den Grünkernschrot einrieseln lassen, ca.
- Für das Molke-Kräuter- Dinkelwecken as Molkepulver im lauwarmen Wasser auflösen, danach die Germ in die Molke einbröseln und auflösen.
- • Für den fruchtigen Ziegenkäsesalat die Äpfel und die Birne waschen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in kleine Würfel schneiden, die Mandarinen schälen und die Mandarinensp
- • Für die Kässpätzle einen großen Topf Salzwasser mit ein paar Tropfen Sonnenblumenöl zum Kochen bringen.
- • Für die Käsesuppe die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein schneiden, die Butter in einem Topf erhitzen.
- • Für die Schneeballen alle Zutaten zu einem glatten, eher festen Teig verarbeiten, ca. 60 Minuten rasten lassen und dann ca. 4 mm dick ausrollen.
- • Für den Teig für die Rahmstrauben die Eidotter mit Rahm, Wein und Salz gut verquirlen, ca. zwei Drittel des Mehls hinzugeben und alles gut verkneten.
- Für den Teig für die Tauchmodelkrapfen in einer etwas tieferen Schüssel die Eier mit dem Wein oder dem Apfelsaft und 1 Prise Salz gut verrühren, das Mehl hinzufügen und mit de
- • Für die Rosenkrapfen alle Teigzutaten zu einem glatten Teig verkneten, gut durchkneten und ca. 30 Minuten rasten lassen.
- • Für den Teig für den Schneekuchen die Eier trennen, die Eiklar zu steifem Schnee schlagen.
- Für die Mayonnaise die Eidotter mit Senf verrühren, Salz, Pfeffer und einige Tropfen Zitronensaft (oder Essig) dazugeben und mit dem Schneebesen verrühren.
- Grill: Kugelgrill, Gasgrill, Keramikgrill, Pelletsgrill Grillmethode: indirekt Zubehör: Muffinformen oder Aluminiumförmchen Garzeit: ca. 15 min bei 180°-200°C
- Für die Quiche Lorraine alle Zutaten für den Teig zu einem geschmeidigen Teig verkneten, diesen in Frischhaltefolie wickeln und ca.
- Für die Bratwurst mit Sauerkraut das Sauerkraut mit den Gewürzen und ein wenig Wasser oder Suppe in einem Topf ca.
- Für das Naturschnitzel das Fleisch leicht klopfen und mit Salz und Pfeffer oder einer speziellen Gewürzmischung einreiben, eine Seite in etwas Mehl wenden.
- • Für die weihnachtlichen Cakepops das Biskuit und die Spekulatiuskekse fein zerbröseln, mit Frischkäse in eine Schüssel geben, gut verrühren, bis die Masse gut bindet und gut form
- Für den Mürbteig für die "Höher geht's nimmer-Kekse" alle Zutaten gut verkneten und mindestens 30 Minuten kalt stellen. Danach den Teig ca.
- Für den Buchweizenstriezel das Buchweizenmehl mit dem Weizen- oder Dinkelmehl in einer Schüssel vermischen, in der Mitte eine Mulde formen, die Germ einbröseln, mit 6 EL lauwa
- Für die Gorgonzola-Taler den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen, mit versprudeltem Dotter bestreichen und mit Parmesan bestreuen.
- Für die Haferflockenstangerln die Haferflocken mit gesiebtem Mehl, Backpulver, Ei, Salz, Milch und zerlassener Butter zu einem festen Teig verarbeiten.
- Für den Wurstsalat Karotten waschen, schälen und in nicht zu kleine Würfel schneiden, in kochendem Salzwasser blanchieren und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
- Für die saure Wurst die fein aufgeschnittene Extrawurst auf 4 Teller aufteilen. Die Zwiebeln schälen, in sehr dünne Ringe schneiden und auf der Wurst verteilen.
- Für das Körndlbrot die Haselnüsse grob hacken, das Joghurt mit dem Wasser verrühren, die Germ zerkleinern, dazugeben und unter Rühren auflösen.
- • Für das Schachbrettbrot den Topfen in einer Schüssel glatt rühren, den Schnittlauch waschen, in Röllchen schneiden und zum Topfen geben, die Blätter von der Kresse abschneiden un
- Für das Gewürzparfait mit geschmorten Honigäpfeln die Auflaufförmchen bzw. Kaffeetassen mit Klarsichtfolie auslegen und ins Gefrierfach stellen.
- Für den Tortenboden für die Eierlikörtorte Eiklar zu steifem Schnee schlagen und in den Kühlschrank stellen. Butter, Zucker, Eidotter und Vanillezucker schaumig rühren.
- Für die Lebkuchen-Cremeschnitten Milch, Honig, Butter, Eier und Zucker unter Rühren aufkochen, dann vom Herd nehmen und durch ein Sieb streichen.
- • Zunächst die gezuckerten Cranberrys für den Schokoladen-Portwein-Kuchen zubereiten.
- Für das Süßkartoffelgulasch die Süßkartoffeln, die Erdäpfel und die Karotten waschen, schälen und in Würfel schneiden.
- Für den Zwiebelkuchen mit Sauerrahm und Sprossen die Zwiebeln schälen, mit dem Messer kleinwürfeligschneiden und getrennt nach Farbe in zwei Schüsseln geben.
- • Für den Erdäpfel-Baumkuchen die Erdäpfel schälen, vierteln und in kochendem Salzwasser ca. 20–25 Minuten weich kochen.
- Für die Erdäpfel-Karotten-Suppe die Erdäpfel und die Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Für den Stephaniebraten die altbackenen Semmeln würfelig schneiden, in etwas kaltem Wasser einweichen.
- Für die Sauce zu den Schneenockerln am Vortag die Vanilleschoten der Länge nach aufschneiden, das Mark auskratzen und mit den Schoten, Milch, Obers sowie 25 g vom Zucker in ei
- • Für die Apfel-Birnen-Mostschaumsuppe am Vortag die Schalotten und den Knoblauch schälen und kleinwürfelig schneiden.
- Für den Grünkohlsalat den Grünkohl gründlich waschen und von den Stängeln zupfen, die Karotten schälen und mit einem Gemüsehobel in Scheiben hobeln.
- Aus allen Teigzutaten einen feinen Teig kneten, in Frischhaltefolie wickeln oder auf einen bemehlten Dessertteller legen und eine passende kleine Schüssel darüberstülpen.
- Für die weißen Rumkugeln das Obers erhitzen und über die gehackte weiße Schokolade gießen, die gemahlenen Mandeln unterheben und das Rumaroma hinzufügen, umrühren und die Masse 2–3