Gebratenes Karpfenfilet auf Goldrübenpüree: Die Goldrüben mit grobem Meersalz in Alufolie wickeln und bei 170 °C im Ofen 2 Stunden weich garen.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Weiße Rübensuppe: Die Rübchen mit der Gemüse-Wurzelbürste und kaltem Wasser gründlich säubern und würfelig schneiden, die Erdäpfel und die Schalotte schälen und würfelig schneiden, den Knoblau
- • Die Terrinenform mit Frischhaltefolie auslegen. • Die Rüben sehr dünn aufschneiden, den Frischkäse mit den restlichen Zutaten glatt rühren.
- Glutenfreie Palatschinken vom Blech: Die Eier mit Milch und Mehl in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren, 15 Minuten quellen lassen, anschließend würzen und das Mineralwasser unterrü
- Die Hühnerbrust in mundgerechte Stücke schneiden bzw. die Hühnerschenkel halbieren in Ober- und Unterschenkel.
- Holzknechtpfandl: Den Maisgrieß in das kochende Salzwasser einkochen, gut durchrühren und bei ganz wenig Hitze ohne Umrühren 20 Minuten garen.
- • Lauch, Erdäpfelwürfel und Schnittlauch mit Hühnerfond in einem Topf 30 Minuten leicht köcheln lassen, dann mit Milch aufgießen und die Suppe abkühlen lassen, mit dem Stabmixer sehr gut pürieren,
- Die Butter mit Staubzucker und Honig schaumig rühren, die restlichen Zutaten zugeben und gut vermengen.
- Frühlingsrollen mit Krautsalat: Zunächst den Teig für die knusprigen Frühlingsrollen zubereiten: Dafür alle Zutaten gut miteinander verrühren und in einer leicht beölten Pfann
- Wirsingrouladen mit Bulgurfülle: Den Bulgur gemäß der Anleitung auf der Verpackung zubereiten und gut auskühlen lassen.
- Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Die Milch auf ca. 40 °C erwärmen, den Honig einrühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat, und mit Amaretto aromatisieren.
- Zunächst die Waldhonig-Pfeffermarinade zubereiten: Pfeffer, Honig, Olivenöl, Salz, Zitronen- und Apfelsaft miteinander verrühren.
- • Honighühnchen in Champignons: Den Speck in dünne Streifen schneiden, den Knoblauch schälen und in Scheibchen schneiden.
- Ingwer-Karottensuppe mit Honig: Die Zwiebel und den Knoblauch klein hacken, den Ingwer schälen, in feine Scheiben schneiden.
- • Warmer Camembert mit Honignüssen und Äpfeln: Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Für das Lachsforellenfilet mit Honig-Senf-Sauce den Fisch portionieren, salzen und im Kühlschrank einen Tag oder über Nacht zugedeckt stehen lassen.
- Gemüserolle: Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Aus Mehl, Salz, Eiern, Öl und der nötigen Menge Wasser einen Nudelteig kneten, bis er seidenglatt ist und beim Durchschneiden Bläschen aufweist. Zugedeckt ca. 30 Minuten rasten lassen.
- • Fish and Chips: Aus Mehl, Backpulver, Milch und Ei einen glatten Backteig zubereiten. Mit Salz und Pfeffer würzen und kurz stehen lassen.
- • Mandel-Zitronenkuchen: Den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Springform mit Backpapier auslegen.
- Winterliche Gemüsesuppe: Den Paprika, die Karotte und die Selleriestange würfelig schneiden, die Zwiebel und den Knoblauch feinwürfelig schneiden und in Butter andünsten, den
- Spinat-Walnuss-Pesto: Die Walnüsse in einer Pfanne trocken rösten, dann auskühlen lassen, evtl. grob hacken.
- • Pikante Buchweizen-Topfenschnecken: Aus den Teigzutaten einen glatten Teig kneten und zugedeckt 30 Minuten rasten lassen.
- • Deftiger Erdäpfeleintopf: Die Hühnerbrustfilet waschen, trocken tupfen und in walnussgroße Stücke schneiden.
- Bunte Rübenquiche: In einer Schüssel das Mehl mit der kleingeschnittenen Butter, dem Ei und Salz mit den Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen zu einem glatten Tei
- Den Rehrücken sorgfältig häuten und mit Salz, Pfeffer und zerdrückten Wacholderbeeren einreiben.
- Dinkelwrap mit Roter Rübe: Das Dinkelmehl mit Backpulver und Salz mischen, mit Wasser und Öl kräftig verkneten, den Teig zugedeckt kurz rasten lassen, portionieren (der Grundt
- • Karamellisierte Krautfleckerl: Die Nudeln in reichlich Salzwasser kochen und danach kalt abschrecken.
- Geschmorter Rehbraten mit Hanfschupfnudeln: Zunächst für die Schupfnudeln die Erdäpfel weich kochen und abkühlen lassen.
- • Diese drei weihnachtlichen Zuckermischungen sind rasch gemacht und eignen sich ebenso zum Verschenken wie auch zum Selbergenießen.
- • Für dieses "Mozzarella-Knoblauch-Brot" muss zunächst ein Grundteig mit Poolish zubereitet werden: Poolish wird als Hefevorteig aus 200 g Weizenmehl Type 700, 200 g Wasser und 0,2
- Rahm-Kren-Suppe: Die Butter in einem Topf zerlassen und die fein geschnittene Zwiebel darin glasig anschwitzen. Das Mehl hinzugeben und leicht bräunen.
- • Für den Kalbsbraten mit Speck-Semmelwürfel-Kruste das Kalbskarree kalt abwaschen und mit Küchenpapier trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer rundum würzen, in einem geeigneten Brät
- Rindfleischsülzchen: Das Fleisch in zentimetergroße Würfel schneiden, das Gemüse in 5 mm große Würfel schneiden und in kochendem Salzwasser 1–2 Minuten blanchieren, dann abgie
- • Gemüse-Hühner-Wok: Die Hühnerbrust abtupfen, evtl. von Sehen befreien und in Streifen schneiden, das Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Für die Palatschinken die Milch mit Ei, Mehl sowie Salz und Pfeffer glatt verrühren und einige Minuten quellen lassen.
- Erbsen-Spargel-Suppe: Den Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden entfernen, die Zwiebel und den Spargel in grobe Stücke schneiden.
- • Für die Erdäpfel-Pancakes die gekochten Erdäpfel grob reiben und mit den restlichen Zutaten für die Pancake-Masse gut vermengen.
- Für den Erdbeer-Rhabarber-Kuchen ein Backblech oder eine Backform mit Backpapier auslegen, den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Schokoladencreme schon am Vortag zubereiten, damit sie sich am Backtag gut aufschlagen lässt.
- • Frosting: Das Schlagobers steif schlagen und den Vanillezucker einrühren, den Topfen mit Kristallzucker glatt rühren und unter das Schlagobers heben.
- Die Milch mit Butter, Honig, Salz und Vanillemark aufkochen und den Grieß vorsichtig einrieseln lassen.
- Für die Käsezöpfchen alle Teigzutaten in eine Schüssel geben, von Hand oder mit der Knetmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten und zugedeckt 30 Minuten aufgehen lassen
- Die Zwiebel schälen, würfelig schneiden, in der heißen Butter goldgelb rösten, den Rucola grob schneiden, unter die Zwiebel rühren, den Herd ausschalten und die Pfanne darauf noch 10 Minuten s
- • Den frisch gekochten Kaffee auf 30 °C abkühlen lassen, die Kardamomblüten in einem Mörser gut zerkleinern, die Zutaten auswiegen und in eine Schüssel geben, die Germ fein hineinbröseln und Poolis
- • Die frischen süßen Erdbeeren waschen, gut abtropfen lassen und mit einem Pürierstab oder Mixer sehr fein pürieren, danach durch ein feines Haarsieb streichen.